##common.pageHeaderLogo.altText##

  • Einloggen
  • ##plugins.themes.healthSciences.language.toggle## Deutsch
    English Français (Canada)
  • Menü
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    Über die Zeitschrift Beitragseinreichung Redaktion Schutz personenbezogener Daten Kontakt
  • Zu den Beiheften
Bd. 11 (2016)
Rezensionen

Pierre-Frédéric Weber, Timor Teutonorum. Angst vor Deutschland seit 1945: eine europäische Emotion im Wandel

HTML PDF
  • Urszula Pękala
weitere Informationen
Urszula Pękala
Biografie
Autor/innen-Biografie
Dr. Urszula Pękala, geb. 1978, Wiss. Mitarbeiterin amLeibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
DOI: https://doi.org/10.48603/tg-2016-rez-03

Abstract

         
HTML PDF

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Urszula Pękala, Karol Sauerland/Yvonne Pörzgen (Hg.), Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel. Literatur über Shoa und Gulag, (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft, Bd. 8) , theologie.geschichte: Bd. 12 (2017)
  • Urszula Pękala, Reinhold Vetter, Das Bollwerk des Katholizismus wankt. Rapide Säkularisierung in Polen , theologie.geschichte: Bd. 20 (2025)
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français (Canada)
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.