„Erst … das Volk in Form gebracht“: Form- und Gestaltkonzepte für Europas. Erneuerung bei Karl Anton Rohan (1923, 1930, 1937)

Autor/innen

  • Ina Ulrike Paul

DOI:

https://doi.org/10.48603/t.g.v0i9.1025

Abstract

An den „Diskursen zu Form, Gestalt und Stil in den 1920er und 30er Jahren“ waren auf spezifische Weise auch die proeuropäischen Milieus der  Zwischenkriegszeit beteiligt: Sie imaginierten ein zukünftiges Europa in neuer politisch-gesellschaftlicher Form und in der Gestalt eines Kultur- und Wirtschaftsraumes, dessen Nationen in Harmonie und Prosperität miteinander leben sollten.

Autor/innen-Biografie

Ina Ulrike Paul

Dr. phil., Professorin für Neuere deutsche und europäische Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Geschäftsführerin des Zentralinstituts „studium plus“ an der Universität der Bundeswehr München

Downloads